Wasserhygieneschulung nach VDI 6023, Kat. A und B

Datum und Uhrzeit

31.+01.02.2024
 

Veranstaltungsort

Schriesheim

VDI 6023, Kategorie A und B

Trinkwasserhygiene Schulung nach VDI-MT 6023 Blatt 4, Kategorie A und B – „Qualifizierungen für Trinkwasserhygiene“

HYGIENE IN TRINKWASSER-INSTALLATIONEN: ANFORDERUNGEN AN PLANUNG, AUSFÜHRUNG, BETRIEB UND INSTANDHALTUNG

Die VDI-Richtlinie 6023 Blatt 1 beschreibt den technischen Mindeststandard, um die Trinkwasserqualität in häuslichen Trinkwassersystemen sicherzustellen. Im Seminar werden Kenntnisse über Hygienevorgaben für Planung, Bau und Betrieb von Gebäudewasserversorgungsanlagen durch VDI-zertifizierte Referenten des DFLW e.V. praxisgerecht vermittelt. Hierzu gehören neben den Vorgaben der VDI 6023 auch die Vorgaben der entsprechenden DIN bzw. DIN-EN Normen oder der wesentlichen DVGW-Arbeitsblätter und ZVSHK/BTGH-Richtlinien.

Die Fachleute erläutern Problemzonen in Theorie und Praxis und informieren über vorgeschriebene Wartungszyklen und -tätigkeiten. Hierzu zählen notwendige betriebs-, bau- und verfahrenstechnische Maßnahmen. Dabei wird nicht vergessen, die Teilnehmer über Vorgaben anderer involvierter Fachbereiche in Kenntnis zu setzen als Voraussetzung für ein besseres Verständnis zwischen den Gewerken im Alltag.

Zudem informieren die Fachleute über die aktuelle Verordnungs- und Gesetzeslage, insbesondere über die daraus abzuleitenden gesetzlichen Verpflichtungen für Planer, Installateure und Betreiber.

Teilnahmevoraussetzungen

Die Schulungsteilnehmer müssen ihre berufliche Qualifikation vor Beginn der Schulung nachweisen. (Eigenbestätigung ist möglich). Folgende Qualifikationen berechtigen einen Abschluss nach VDI mit Aushändigung einer VDI-Urkunde nach erfolgreicher Abschlussprüfung:

Zulassung für Kategorie B nach VDI-MT 6023 Bl. 4:

Facharbeiter und Monteure mit berufsspezifischer Ausbildung

Zulassung für Kategorie A nach VDI-MT 6023 Bl. 4:

Ingenieure und Techniker sowie Meister der technischen Gebäudeausrüstung, technische Leiter aus Industrie und Mittelstand, Sachverständige, Fachplaner.

Teilnehmer, die die oben aufgeführten Qualifikation nicht nachweisen können, erhalten eine Teilnahmebestätigung des DFLW e.V.

Am ersten Schulungstag werden die Inhalte nach VDI 6023, Kategorie B vermittelt. Die Inhalte der Kategorie A sowie die Abschlussprüfung folgen für den berechtigten Teilnehmerkreis am zweiten Schulungstag. Alle Teilnehmer erhalten eine VDI-Urkunde bzw. Teilnahmebestätigung nach erfolgreicher Absolvierung des Seminars.

Was Sie erwartet:

•             Das Lebensumfeld Trinkwasser für Mikroorganismen

•             Mögliche gesundheitliche Beeinträchtigungen durch kontaminiertes Wasser

•             Trinkwasser aus rechtlicher Sicht

•             Planungsvorgaben der VDI 6023 Blatt 1und Blatt 3 zur Einhaltung wasserhygienischer Anforderungen

•             Hydraulischer Abgleich in Zirkulationsleitungen

•             Aufgaben und Vorgaben für den Planer, Anlagenbauer und Betreiber einer Trinkwasserversorgungsanlage

•             Inspektion und Kontrolle von Trinkwasseranlagen und Bestandsaufnahme

•             Sanierung von kontaminierten Trinkwasseranlagen

•             Probenahme und Messverfahren

•             Prüfung (Multiple Choice)

Leistungsauszug der Veranstalter

•             Aushändigung der vollständigen Seminarunterlagen

•             Originale der VDI-Richtlinien 6023 Bl. 1, Bl. 3, Bl. 4

•             personenbezogene VDI-Urkunde bzw. Teilnahmebestätigung (bei bestandener Prüfung)

•             Austausch auf einer anderen Ebene beim inklusiven Abendprogramm (je nach Veranstalter)

Anfrage
(* notwendige Angaben)

Ansprechpartnerin

Anna Hackl

anna.hackl@dflw.info
Tel. +49 6058 8672

Zurück

Aktuelle Bildungsangebote

VDI 6022 KAT A/B

Dresden | |   Raumlufthygiene

05.-06.12.2023

Weiterlesen

Praxisorientierte Messtechnik an RLT­-Anlagen – Klima DIN EN 13779

Titisee | |   Energieeffizienz

05.-06.12.2023

Weiterlesen

Wasserhygieneschulung nach VDI 6023, Kat. A und B

Berlin | |   Trinkwasserhygiene

05.-06.12.2023

Weiterlesen