VDI-MT 3679 Blatt 5 – Schulung Nassabscheider

Datum und Uhrzeit

23.09.2025

Veranstaltungsort

Giengen

Schulung Nassabscheider nach VDI-MT 3679 Blatt 5

Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs – Qualifikation von Personal für Arbeiten an Nassabscheidern

Der Deutsche Fachverband für Luft- und Wasserhygiene e. V. (DFLW e. V.) bietet in den Bereichen der Luft und Wasserhygiene unter ideeller Mitträgerschaft der VDI/DIN-Kommission Rein­haltung der Luft (KRdL) Ausbildungslehrgänge an. Adäquat zu den VDI-Schulungen für Verdunstungsrückkühlwerken (VDI 2047 Blatt 2), wurde ein Schulungsprogramm ausgearbeitet, das sich im speziellen mit dem hygienegerechten Betrieb von Nassabscheidern nach VDI 3679 befasst.

Allgemeine Situation und gesetzliche Grundlagen

Nach den Ulmer und Warsteiner Legionellenepidemien werden Betreiber von Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheider über die 42.-BImSchV (Bundesimmissionsschutzverordnung) in die Pflicht genommen. So müssen die Betreiber solcher Anlagen unter Berücksichtigung ihrer Organisationshaftung und Verkehrssicherungspflicht über mögliche Gefahrenquellen informieren und vorbeugend Maßnahmen zum Schutz von Personen und Umwelt ergreifen. Basis der Verordnung sind neben den gesetzlichen Vorgaben (Infektionsschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz usw.) auch die Vorgaben der entsprechenden VDI-Regelwerke wie die VDI Richtlinienreihe VDI 3679.

Nach der 42. BImSchV haben Betreiber sicherzustellen, dass vor der Inbetriebnahme oder Wiederinbetriebnahme von Nassabscheidern eine Gefährdungsbeurteilung unter Beteiligung einer „hygienisch fachkundigen Person“ erstellt wird (§3 Abs. 8 (4)). Laut Verordnung zeichnen sich „hygienisch fachkundige Personen“ dadurch aus, dass sie sich über entsprechende „Hygieneschulungen“ qualifiziert haben. Die VDI-MT 3679 Blatt 5 beschreibt die aktuellen und spezifischen Schulungsinhalte für den hygienegerechten Betrieb von Nassabscheidern und gibt den Zeitablauf vor.

Teilnehmerkreis und Zertifizierung

  1. Personen, die an und mit Nassabscheidern arbeiten und Verantwortliche für die Sicherstellung des hygienegerechten Betriebs im Sinne der 42. BImSchV (§ 2 Abs. 19 „hygienisch fachkundige Person“).
  2. Personen, die Nassabscheider planen und ­errichten.

Die Schulung richtet sich ebenso an Personen, die Nassabscheider planen und errichten. Denn Gefährdungsbeurteilungen und Risikobewertungen sind Voraussetzungen für den späteren bestimmungsgemäßen Betrieb unter Berücksichtigung der Vorgaben nach 42. BImSchV.
Die eintägige Veranstaltung endet mit einer schriftlichen Prüfung. Teilnahme und erfolgreiche Prüfung werden beurkundet (VDI-Urkunde).
Ein Nachweis über die berufliche Qualifikation der Teilnehmenden wird nicht gefordert.

Schulungsinhalte

Einführung in VDI 3679 Blatt 1 und Blatt 2 sowie Aufbau und Funktionsbetrieb von ­Nasswäschern

  • Einführung in VDI 3679 Blatt 3 sowie Aufbau und Funktionsbetrieb von Tropfenabscheidern
  • Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Nassabscheidern

 

Relevante Grundlagen der Mikrobiologie, insbesondere Vorkommen und Risiken durch Legionellen, medizinische Aspekte, u.a. VDI 4250 Blatt 2

Relevante Grundlagen der Wasserchemie sowie von Ablagerungs- und Korrosionsvorgängen, ­physikalische Wasseraufbereitung

Überwachung von Anlagen

  • Kontrolle chemischer und physikalischer Kenngrößen
  • Mikrobiologische Bestimmungen und Probenahme
  • Kontrolle des Einsatzes von Bioziden

 

Instandhaltung von Anlagen einschließlich Reinigung und Desinfektion

Maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere technische Regeln

  • 42. BImSchV
  • Verkehrssicherungspflicht
  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Biostoffverordnung (BioStoffV)
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
Anfrage
(* notwendige Angaben)

Ansprechpartnerin

Anna Hackl

anna.hackl@dflw.info
Tel. +49 6058 8672

Zurück

Aktuelle Bildungsangebote

22. Fachsymposium Gebäudetechnik + Hygiene

Technik Museum in Speyer | |   Fachsymposium

30.-31.10.2025

Weiterlesen

VDI 6022 KAT A/B

Schriesheim | |   Raumlufthygiene

24.-25.04.2025

Weiterlesen

22. Fachsymposium Gebäudetechnik + Hygiene

Speyer | |   Fachsymposium

30.-31.10.2025

Weiterlesen