Der Fachverband
Intention
Mit der Gründung des DFLW e. V. 2002 durch Fachleute aus der Raumluft- und Trinkwasserhygiene tritt der Fachverband für die Hygienesicherung in haustechnischen Anlagen ein. Information, Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer für praktische Branchenkompetenz einerseits, Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit andererseits sind die Eckpfeiler der gemeinsamen Bemühungen um unbedenkliche Luft- und Wasserqualität in Wohn-, Gewerbe- und Produktionsstätten.
Gerade auch der hygienische Betrieb von Verdunstungsrückkühlwerken und Nassabscheidern ist von hoher Tragweite. Hier müssen angesichts oftmals konträrer Forderungen aus hygienischer, ökologischer und energetischer Sicht vertretbare Lösungen gefunden werden.
Engagement
Information und Kommunikation umfassen neben technischen, technologischen und organisatorischen Aspekten für Gesundheitsschutz durch Raumluft- und Trinkwasserhygiene auch jeweils aktuelle rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und ihre Konsequenzen. So engagieren sich die Mitglieder des DFLW e. V. in themenrelevanten Gremien und Verbänden und führen einschlägige Informations- und Schulungsveranstaltungen durch.
Im Rahmen von Forschung und Entwicklung werden spezifische technische Standards durch eigene Richtlinienkompetenzen ergänzt. Die enge Praxisnähe ermöglicht dabei die Berücksichtigung unterschiedlicher branchenfachlicher Blickwinkel.
Daneben widmet sich der Fachverband hygienerelevanter Verfahrens- und Gerätezertifizierung, dies zum Teil in Zusammenarbeit mit anerkannten Forschungsinstitutionen und Fachfirmen aus dem Mitgliederbereich.
Formalien
Funktionen und Ämter im DFLW e. V. werden von den Trägern ehrenamtlich ausgeübt. Die Vernetzung beruflicher Betriebstätigkeit mit dem ehrenamtlichen Engagement gewährt einen hohen Praxisnutzen sowohl für die Verbandsarbeit wie auch für das Mitgliedernetzwerk.
Personalien
Die Geschäftsführung ist verantwortlich, die Beschlüsse und Weisungen der Vorstandschaft umzusetzen und den Verein nach innen und außen zu vertreten. Fachleute aus den einzelnen Kompetenzbereichen unterstützen Vorstandschaft und Geschäftsführung in themenspezifischen Ausschüssen mit ihren fachlichen Expertisen.
Die Themenbereiche des DFLW
Vorstand

Dr. Stefan Burhenne
1. Vorsitzender

Dipl.-Ing. (FH) Anja Rothmund
1. Schriftführerin

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Köhler
2. Schriftführer
Fachausschussvorsitzende

Dipl.-Ing. (FH) Willibald Schodorf
Fachausschussvorsitzender Wasser

Dipl.-Ing. (FH) Robert Priller
Fachausschussvorsitzender Luft
Geschäftsführung und Rechnungsprüfung

Dipl.-Ing. (FH) Winfried Hackl
Geschäftsführer

Anna Hackl
Assistenz der Geschäftsführung

Dipl.-Ing. (FH) Dieter Stich
1. Rechnungsprüfer

Christopher Wierig
2. Rechnungsprüfer
Weitere Ansprechpartner

Birgit Alaca
Assistenz

Deine Karriere bei DFLW

Edith Walter
Assistenz

Deine Karriere bei DFLW
Der DFLW e.V. Hygienepreis
Seit 2014 verleiht der DFLW e. V. jährlich einen Preis in den Kategorien Trinkwasser und Raumluft. Die jeweiligen Fachausschüsse wählen dabei Unternehmen aus, die durch ihr Engagement für die Wahrung hygienisch unbedenklichen Trinkwassers oder Raumluft vorbildlich waren.