
Volumenstrommessung & Behaglichkeitsanalyse in Räumen praxisorientiert. RLT-Anlagen Schulung: verstehen, messen und bewerten der Klimagrößen
Datum und Uhrzeit
11.-12.03.2025
Veranstaltungsort
Erfurt
RLT-Anlagen Schulung: verstehen, messen und bewerten der Klimagrößen Volumenstrommessung an RLT-Anlagen & Behaglichkeitsanalyse in Räumen
Aufbauend auf die VDI 6022 und weitere Schulungen (VDI und EN) des DFLW e.V. führt der Verband gemeinsam mit Partnern Seminare zur „praxisorientierten Messtechnik an RLT-Anlagen“ durch.
Im Rahmen des zweitägigen Seminars werden vor allem die Bestimmung von Volumenströmen, die zugehörige Fehlerrechnung sowie die anschließende Dokumentation der Messdaten mit folgenden Schwerpunkten behandelt:
- Grundlagen zur Durchführung von Messungen
- Behaglichkeit und Betriebsbedingungen für den Menschen
- Die Messgrößen Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck und CO₂ im Raum
- Indoor Air Quality, Behaglichkeit und Turbulenzgrad
- Messungen mit Staurohr, Flügelrad und Hitzdraht
- Lux- und Schallmessung
- Messstellenplanung am Luftkanal
- Volumenstrommessung mit Fehlerberechnung nach Norm
- Messungen an Öffnungen mit Zu- und Abluft
- Strömungsgeschwindigkeit und Behaglichkeit am Arbeitsplatz
- Praxismessungen
Mit diesen Inhalten werden die Erkenntnisse aus den Schulungen nach VDI 6022 wesentlich intensiviert und bieten den Teilnehmern so eine Möglichkeit, das erlangte Wissen gezielt zu vertiefen.
Teilnahmevoraussetzungen
Die Schulungsteilnahme erfordert keine spezifischen Qualifikationen. Jedoch wird empfohlen, dass die Teilnehmer Fachleute aus dem Bereich der Raumlufthygiene sind.
Leistungsauszug des Veranstalters
- Verpflegung während der Schulung
- Seminarunterlagen
- Teilnehmerzertifikat
- Möglichkeit zur Prüfung durch den DFLW e.V.
- Hotelempfehlung
- Austausch auf einer anderen Ebene
Ansprechpartnerin

Anna Hackl
anna.hackl@dflw.info
Tel. +49 6058 8672